Sei-Ki trifft Shiatsu: Präsenz, Spüren und Raum geben | Hamburg

14. November - 16. November€345
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sei-Ki trifft Shiatsu: Präsenz, Spüren und Raum geben | Hamburg

Ein Workshop mit Alexandra Gelny in Hamburg, in dem sie Qualitäten von Sei-Ki mit der Shiatsu-Praxis verbindet.

14. November 16. November

Wie erreichen wir im Shiatsu echte Präsenz und Verbundenheit?

Wie können wir uns ganz auf den Moment und die empfangende Person einlassen, ohne uns in Konzepten, Abläufen oder Diagnosen zu verlieren?

Wie kommt unsere Berührung in der Tiefe an, ohne jemandem den Raum zu nehmen?

In diesem Workshop verbinde ich Qualitäten von Sei-Ki mit der Shiatsu-Praxis, um dir neue Wege zu mehr Sensibilität und Tiefe zu eröffnen. Gemeinsam erforschen wir, wie Spüren und Dialog in der Behandlung lebendig werden können.

Das Wochenende kann ein guter erster Einstieg ins Sei-Ki sein. Wenn du schon Sei-Ki Erfahrung hast, bietet dir dieser Workshop eine gute Möglichkeit, weiter zu erforschen, wie du Sei-Ki gut in deine Shiatsu-Praxis integrieren kannst.

Was erwartet dich?

Dieser Workshop bietet eine erfahrungsorientierte Einführung in wesentliche Qualitäten des Sei-Ki, die du unmittelbar in dein Shiatsu integrieren kannst.
Zum Beispiel:

Diagnose und Behandlung als Einheit

Verstehe, wie jede Berührung gleichzeitig Diagnose und Behandlung sein kann. Dabei geht es nicht um das Benennen von Dysbalancen, sondern um das Wahrnehmen und Anerkennen der Realität im Hier und Jetzt. Entdecke, wie wesentlich es für eine heilsame Erfahrung ist, dass sich die empfangende Person „gesehen“ fühlt.

Dem Atem folgen und Raum geben

Lerne, die Atmung der empfangenden Person zu beobachten, ihr zu folgen und deine Berührung so zu vertiefen, dass sie ankommt, ohne den Raum der anderen Person einzuschränken. Wir üben, wie du die feine Balance zwischen Tiefe und Raum geben findest.

Präsenz, sich einlassen und Grenzen

Wie können wir uns ganz auf die empfangende Person einlassen, ohne uns selbst zu verlieren? Wir üben Aufmerksamkeit und Präsenz, und ich teile mit dir, was dir helfen kann, bei dir zu bleiben, klare Grenzen zu wahren und dich dennoch für die Tiefe des Moments zu öffnen.

Spüren und Sensibilität fördern

Mit achtsamen Übungen für unsere Selbstwahrnehmung, Praktiken wie Katsugen Undō (Üben unserer ursprünglichen Bewegung) und viel Selbsterfahrung lernst du, deine eigene Sensibilität zu schärfen und besser in dir selbst verbunden zu sein. Das hilft, auch andere in ihrer Tiefe wahrnehmen zu können.

Shiatsu als Dialog gestalten

Übe, dich vom Folgen „fixer“ Behandlungspläne zu lösen. Stattdessen gestalten wir die Behandlung als offenen Dialog, bei dem die Begegnung im Vordergrund steht. Das bedeutet, ausgetretene Pfade zu verlassen und das Spüren zu deinem Kompass zu machen.

Die Person über Körper und Meridiane hinausgehend wahrnehmen

Der Körper ist nicht nur Ausdruck von Dysbalancen oder Beschwerden, sondern Spiegel der ganzen Persönlichkeit. Auch wenn Meridiane wertvolle Orientierung geben können, lerne, dich von „Funktionen“ oder einem „Zustand der Meridiane“ zu lösen und dich ganz auf die individuelle Präsenz deines Gegenübers einzulassen.

Details

Beginn:
14. November
Ende:
16. November
Eintritt:
€345
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Website:
https://www.schule-fuer-shiatsu.de/kurse/shiatsu/2291/sei-ki-trifft-shiatsu:-praesenz,-spueren-und-raum-geben

Veranstalter

ISSÖ – Internationale Shiatsu Schule Österreich
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Zeiten:
Fr 14. November 17-21 Uhr
Sa 15. November 9.30-18 Uhr
So 16. November 9.30-16 Uhr

Sprache:
Deutsch

Teilnahmebeitrag:
345 Euro
(300 Euro bis 18. Oktober)

Schule für Shiatsu Hamburg

Oelkersallee 33
Hamburg, 22769 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Alexandra Gelny

begann ihren Sei-Ki Weg mit Kishi Akinobu 2011 und setzte ihn dann mit Kishi Kyoko und schließlich mit Alice Whieldon fort, mit der sie heute eng zusammenarbeitet. Sie praktiziert Sei-Ki in ihrer Praxis in Wien und vermittelt Sei-Ki seit 2018.

2024 hat sie gemeinsam mit Alice Whieldon und Maria Kokori den Sei-Ki Hub gegründet und das Sei-Ki Training entwickelt.

Mehr über Alexandra